Zopf/Züpfe

Berner Züpfe - mit Flechtfehler
Siehe auch Zubereitungsvarianten ganz unten
Zutaten
- 500 g Mehl
- 60 g Butter
- 20 g Hefe
- 3 dl Milch (Küchentemperatur) ,1 ½ KL Salz, 1 KL Zucker (oder Honig), evtl.1 kleine Kartoffel ✏︎2)
- 1 Eigelb
Vorbereiten
- Hefe mit wenig leicht warmer Milch anrühren ✏︎3). Butter in einer Pfanne schmelzen. Kartoffel in der Schale weichkochen und fein raffeln. Mehl in eine Teigschüssel sieben.
- Pfanne von Herd nehmen, Milch, Zucker und Salz dazu rühren. Angerührte Hefe beigeben. Zuletzt die Kartoffel beigeben. Gut vermischen. ✏︎1)
- Flüssigkeit von der Mitte ausgehend zum Mehl rühren.
- Teig auf dem Tisch gut kneten und klopfen bis er gleichmässig elastisch ist.
- Im Ofen bei 32° C auf das Doppelte gehen lassen (ca. 30 - 40 Min.).
- Zopf flechten nach TipTopf (siehe ganz unten) oder besser ➤ Video von Migusto (Video langsamer laufen lassen oder Schritt für Schritt ,Start-Stopp‘).
- Eigelb mit 1 EL Milch verühren und Zopf bepinseln.
- Auf Backpapier und Blech nochmals 15 Min. bei 35° gehen lassen. Anschliessend evtl. nochmals bespinseln
Backen
- Backen bei 190 auf der untersten Rille während 35 - 40 Min.
- Gargrad kontrollieren mit Nadel oder Klopfen auf die Unterseite (soll hohl tönen).
Tips✏︎
✏︎1) Wenn Hefe resp. Flüssigkeit mit Hefe über 40° C warm wird, so wird die Hefe sterben. Unter 30° wird mehr Zeit benötigt.
✏︎2) Die Kartoffel macht den Teig luftig und hält feucht (Erfahrung Rosemarie).
✏︎3) Eventuell den Zucker bereits zur Hefe geben (Erfahrung Rosemarie).
✏︎2) Die Kartoffel macht den Teig luftig und hält feucht (Erfahrung Rosemarie).
✏︎3) Eventuell den Zucker bereits zur Hefe geben (Erfahrung Rosemarie).


Nach TipTopf, 1990 und Berner Kochbuch, 1961
Schlagwörter: Backwaren, Zopf/Züpfe
Mutation: 2020.03.30 Zopf/Züpfe
Schlagwörter: Backwaren, Zopf/Züpfe
Mutation: 2020.03.30 Zopf/Züpfe