Konfieren - kandierte Früchte herstellen, bspw. kleine Orängeli

Foto einfügen
Einfach - wenn man weiss wie! Erstaunliches Ergebnis
Zutaten
Rezept bereinigen nach nächster Zubereitung!
Vorbereiten
Ca. 250 g Orängeli = Calamondino: Halbieren, Kerne entfernen
Utensilien: Dämpfeinsatz (ohne Füsse, mit Bügel, D22cm)*, passenden Kochtopf aus Backpapier einen Deckel ausschneiden.
Halbierte Orängeli mit Schnittfläche nach unten in Dämpfeinsatz auslegen
* Dampfgarer Knityl bei Amazon bestellt
Utensilien: Dämpfeinsatz (ohne Füsse, mit Bügel, D22cm)*, passenden Kochtopf aus Backpapier einen Deckel ausschneiden.
Halbierte Orängeli mit Schnittfläche nach unten in Dämpfeinsatz auslegen
* Dampfgarer Knityl bei Amazon bestellt
Garen
Zuckersirup herstellen: 2 dl Wasser und 300 g Zucker (Verhältnis 2:3) ergeben - heiss gemessen - 30°Baumé*, rasch aufkochen. Sobald der Sirup klar ist, darf nicht mehr gerührt werden. Erhitzen bis Grade erreicht sind.
*Start mit 30°, später evtl. mehr Zucker beigeben bis Verhältnis 1,5:3, für ca. 35°B
Anschliessend Sirup mit Schöpfkelle über Orängeli giessen. Sie werden schwimmen. Mit Backpapier abdecken und Luft herausschieben.
Am nächsten Tag den Sirup in einen Kochtopf abfliessen lassen. Aufkochen und heiss über die Orängeli
So oft wiederholen, bis sie glasig aussehen 5 - 8 Tage.
3 Tage im Sirup ziehen lassen, dann herausnehmen auf ein Gitter, über Nacht abtropfen lassen. Oder besser: mit Küchenpapier abtupfen.
Dann im Ofen trocknen bei Türe mit Kelle einen Spalt offen.
HL trocken, I30.6.23: 100° 20 Min., Versuch 40 Min. - 125°, Ergebnis: trocken aber Zucker karamellisiert!! Besser 100° + 10 Min und überwachen.
Versuch 9/24: 8 - 10 mal heissen Sirup darüber; Trocknen: zuerst mehrere Male bei 80° 30 Min. zum Abtropfen und Küchenpapier darauf gelegt zum abtrocknen ; dann 2 x 100° 40Min., das zweite Mal vorher umgedreht; Ergebnis recht trocken; im Backofen auskühlen lassen
In Dose lagenweise auf Backpapier aufbewahren.
*Start mit 30°, später evtl. mehr Zucker beigeben bis Verhältnis 1,5:3, für ca. 35°B
Anschliessend Sirup mit Schöpfkelle über Orängeli giessen. Sie werden schwimmen. Mit Backpapier abdecken und Luft herausschieben.
Am nächsten Tag den Sirup in einen Kochtopf abfliessen lassen. Aufkochen und heiss über die Orängeli
So oft wiederholen, bis sie glasig aussehen 5 - 8 Tage.
3 Tage im Sirup ziehen lassen, dann herausnehmen auf ein Gitter, über Nacht abtropfen lassen. Oder besser: mit Küchenpapier abtupfen.
Dann im Ofen trocknen bei Türe mit Kelle einen Spalt offen.
HL trocken, I30.6.23: 100° 20 Min., Versuch 40 Min. - 125°, Ergebnis: trocken aber Zucker karamellisiert!! Besser 100° + 10 Min und überwachen.
Versuch 9/24: 8 - 10 mal heissen Sirup darüber; Trocknen: zuerst mehrere Male bei 80° 30 Min. zum Abtropfen und Küchenpapier darauf gelegt zum abtrocknen ; dann 2 x 100° 40Min., das zweite Mal vorher umgedreht; Ergebnis recht trocken; im Backofen auskühlen lassen
In Dose lagenweise auf Backpapier aufbewahren.
Variante mit Kumquates - Achtung war nicht erfolgreich - kaum Aroma und hart geworden, es hat zu wenig Fruchtfleisch
Früchte halbieren
2 mal aufwallen in Wasser
Morgens und abends in Zuckersud aufwallen während 2 weiteren Tagen
4 Tage stehen lassen
Trocknen bei 100° - 30 Min., dabei Türe einen Spalt offen lassen.
Weitere 3 Tage trocknen über Speicherheizung bis nicht mehr klebrig (oder in Ofen bei 40°? Wie lange?)
2 mal aufwallen in Wasser
Morgens und abends in Zuckersud aufwallen während 2 weiteren Tagen
4 Tage stehen lassen
Trocknen bei 100° - 30 Min., dabei Türe einen Spalt offen lassen.
Weitere 3 Tage trocknen über Speicherheizung bis nicht mehr klebrig (oder in Ofen bei 40°? Wie lange?)
Zur Entwicklung verwendete Unterlagen
Links:
https://www.gutekueche.at/kandieren-von-fruechten-artikel-1684
Oder eine einfache Version - ausprobiert an kumquats
https://www.lapaticesse.com/oranges-et-citones-confites-rezept/398/
Zuckersirup, sog. Läuterzucker - alles über Vorgehen und Grade: https://bedello.ch/pralinen/grundlagen/zucker/
https://www.gutekueche.at/kandieren-von-fruechten-artikel-1684
Oder eine einfache Version - ausprobiert an kumquats
https://www.lapaticesse.com/oranges-et-citones-confites-rezept/398/
Zuckersirup, sog. Läuterzucker - alles über Vorgehen und Grade: https://bedello.ch/pralinen/grundlagen/zucker/
Tips✏︎
✏︎1)
Quelle:
Schlagwörter:
Mutation:
Status: Testen
Schlagwörter:
Mutation:
Status: Testen