Bräzeli nach Berner Art

Foto einfügen
Nach Grossmuetis Rezept, nicht hart, sondern zart, zerbrechlich
Zutaten ✏︎1)
- 250 g Butter weich (Raumtemperatur) ✏︎3)
- 250 g Kristallzucker
- 1 Prise Salz
- Schale von 2 Zitronen fein abgerieben ✏︎2)
- wenig Zitronensaft
- 3 Eier
- 375 g Mehl
Teig zubereiten
- Eier, Zucker schaumig rühren (so lange bis er schön hell und der Zucker aufgelöst ist).
- Salz, geriebene Zitronenschale, Saft, weiche Butter und Mehl von Hand oder mit Handmixer-Rührstangen zusammenfügen (nicht kneten).
- Wichtig: Ueber Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Bräzeli backen (i.d.R. zu zweit ✏︎5))
- Aus kaltem Teig ✏︎4) mit Suppenlöffel eine Portion herausstechen; Unterlage und Hände mit Mehl bestäuben; auf der Unterlage eine fingerdicke Wurst rollen (eher dünner als Wienerli); mit Messer gut haselnussgrosse Stücke abschneiden; auf einem flachen Teller sammeln.
- Falls nicht sofort gebacken wird, Teller in den Kühlschrank (nicht unter 0°!).
- Bräzeli-Eisen vorheizen, allenfalls einölen gemäss Gebrauchsanweisung.
- Auf jedes Ornament im Bräzeli-Eisen ein Portiönli legen; Deckel sorgfältig schliessen und während des Backens leicht zudrücken.
- Sobald Bräzeli goldig - mit einem Holzspachtel lösen vom Eisen, für leicht gebogene Bräzeli nebeneinander kurz auf ein Wallholz legen; dann auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
- Mit den ersten Versuchen herausfinden, wie viele Sekunden für goldige Bräzeli notwendig sind; dann jeweils innerlich die Sekunden zählen (21, 22, 23 ...) und ob die Grösse der Portiönli stimmt.
Tips✏︎
✏︎1) Erfahrene Liebhaber verdoppeln die Menge!
✏︎2) Nicht geizen mit der Zitronenschale
✏︎3) Andere Rezepte verwenden weniger Butter und haben dann harte, dicke Ziegel statt Bräzeli.
✏︎4) Teig muss für das Portionieren kalt sein, sonst wird die Masse zu weich und klebt. Deshalb rasch arbeiten oder zuerst nur die Hälfte des Teigs aus dem Kühlschrank nehmen.
✏︎5) Backen in der Regel zu zweit; 1 Person portioniert und muss immer etwa ein flaches Teller voll im Vorsprung sein auf die "Backende“. Das volle Teller wartet an der Kälte auf das Backen.
✏︎2) Nicht geizen mit der Zitronenschale
✏︎3) Andere Rezepte verwenden weniger Butter und haben dann harte, dicke Ziegel statt Bräzeli.
✏︎4) Teig muss für das Portionieren kalt sein, sonst wird die Masse zu weich und klebt. Deshalb rasch arbeiten oder zuerst nur die Hälfte des Teigs aus dem Kühlschrank nehmen.
✏︎5) Backen in der Regel zu zweit; 1 Person portioniert und muss immer etwa ein flaches Teller voll im Vorsprung sein auf die "Backende“. Das volle Teller wartet an der Kälte auf das Backen.
Quelle: Nach Grossmuetis Rezept, d.h. von Riggi Sahli
Schlagwörter: Güetzi, Bräzeli
Mutation: 2017.11.09 Bräzeli nach Berner Art
Schlagwörter: Güetzi, Bräzeli
Mutation: 2017.11.09 Bräzeli nach Berner Art